Fächer-Materialien im Wandel: Von Perlmutt bis Plastik – und warum wir auf Bambus setzen

Fächer-Materialien im Wandel: Von Perlmutt bis Plastik – und warum wir auf Bambus setzen

Fächer haben eine lange Geschichte – und ebenso vielfältig sind die Materialien, aus denen sie gefertigt wurden. Ob aus schimmerndem Perlmutt, feinen Federn oder modernem Kunststoff: die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur Aussehen und Funktion, sondern auch Haltbarkeit und Verantwortung. Heute zählen neben Stil und Komfort auch Umweltaspekte und Herkunft. Bei I'm a Fan! setzen wir deshalb auf stabile Faltfächer aus Bambus – mit gutem Grund.

Materialien im Wandel: Womit Fächer früher und heute gefertigt werden

Früher: kunstvoll, aber nicht immer verantwortungsvoll

Historische Fächer wurden oft aus besonders edlen, aber auch problematischen Materialien gefertigt:

  • Elfenbein oder Schildpatt: diese kamen durch die Tötung von -heute geschützten- Tieren zustande – das sollte keine Wahl sein.
  • Pfauenfedern oder Straußenfedern: Exotisch und auffällig, aber äußerst empfindlich und häufig nicht frei von Tierleid.
  • Lackiertes Holz oder Perlmutt: Dekorativ, aber vergleichsweise schwer und nicht für regelmäßige Nutzung gedacht. Auch Edelhölzer sind aus Naturschutzgründen meistens nicht die beste Wahl.

Solche Fächer waren Statussymbole – fürs Auge gemacht, aber selten funktional oder langlebig im Alltag. Heute sind sie überwiegend verpönt.

Heute: Fokus auf Funktion und Verantwortung

Moderne Fächer sind mehr als ein Accessoire – sie verbinden Praktisches mit Stil und Haltung. Auch deshalb hat sich die Materialwahl verändert.
Übliche Materialien heute sind bspw.:

  • Kunststoff (z. B. Acryl oder Plastikrippen): leicht, aber oft schnell brüchig und schwer recycelbar.
  • Holz oder Bambus: natürlicher, angenehmer Griff – Qualität und Verarbeitung sind hier entscheidend. (Unsere Fächer werden poliert, nicht lackiert, btw.)
  • Textilbespannung (Polyester oder Baumwolle): je nach Verarbeitung langlebiger oder anfällig für schnelles Ausfransen. (Unsere sind beidseitig bespannt mit Polyester-Stoffmix und haben eine extra Saumumrandung)

Was sich zeigt: Es macht einen Unterschied, was man kauft- nicht nur für sich selbst, sondern auch alle Schritte von Herstellung bis Entsorgung. Und nicht jedes Naturmaterial ist automatisch eine gute Wahl. Entscheidend ist für uns das Zusammenspiel von Material-Herkunft, Verarbeitung und Nutzbarkeit, für einen bestmöglichen, fairen Preis für ein gutes Produkt.

Warum wir bei I'm a Fan! auf Bambus setzen

Unsere Faltfächer bestehen aus chinesischem Bambus – und das mit Überzeugung. Denn Bambus vereint Eigenschaften, die für uns entscheidend sind:

  • Stabilität: Bambus ist hart, zäh und formstabil – perfekt für Fächer, die auch bei häufigem Einsatz halten.
  • Leichtigkeit: Trotz seiner Festigkeit bleibt Bambus angenehm leicht – ideal für lange Sommerabende, Events oder Reisen.
  • Ressourcenschonung: Bambus wächst extrem schnell, braucht kaum Wasser oder Pestizide und lässt sich gut verarbeiten.
  • Regionalität der Fertigung: Unser Bambus stammt aus China, genau wie unser Fächerstil. So bleiben Transportwege kurz – und die kulturelle Verbindung erhalten.
  • Plastikfrei & biologisch abbaubar: Bambus ist eine pflanzliche Alternative zu Kunststoff und kompostierbar (ohne die Bespannung, das ist ein Mischgewebe).

 

Nebenbei: Ist Bambus eigentlich Holz?
Botanisch gesehen nicht – Bambus ist ein „verholztes Gras“. Aber in seiner Struktur und Funktion ist es dem Holz so ähnlich, dass es in vielen Bereichen als solches verwendet wird. Für uns ist Bambus die nachhaltigere Wahl, da es leichter verfügbar, umweltschonender und vielseitiger einsetzbar ist als andere Materialien.

 

Unsere Fächer: 27cm – aus gutem Grund

Die Länge eines Fächers wirkt sich auf seine Handhabung und Luftzirkulation aus. Unsere Faltfächer sind 27cm lang (geschlossen) – nicht zufällig, sondern bewusst gewählt:


Dank dieser Größe und der Machart entsteht mit wenig Aufwand leicht ein angenehmer Luftstrom.
Man muss also nicht wild wedeln, sondern kann sich ganz entspannt frische Luft zufächern – ohne viel Kraftaufwand oder große Gesten – außer man möchte das natürlich ;)

 

Chinesische Faltfächer aus Bambus - eine moderne Antwort auf alte Traditionen

Fächer sind mehr als Accessoires – sie sind Kulturgeschichte zum Auffächern und leben von der Vielfältigkeit der Menschen, die sie verwenden. Bei I'm a Fan! versuchen wir Praktisches mit nachhaltigeren Entscheidungen zu vereinen.
Unsere Entscheidung für Bambus basiert daher auf Erfahrung, Verantwortung und Stilbewusstsein:


Weil moderne Fächer schön, praktisch und umweltfreundlich(er) sein können.

 

👉 Hier geht’s zum Sozialfaktor von I’m a Fan!

👉 Mehr über die Qualität unserer Fächer erfährst du hier
👉 Faltfächer aus Bambus entdecken

Zurück zum Blog